EEG

Elektroenzephalographie

EEG

Elektroenzephalographie

Bei der Elektroenzephalographie (EEG) werden elektrische Spannungsschwankungen von der Hirnoberfläche mit Hilfe von Elektroden an der Kopfhaut aufgezeichnet. Die elektrische Spannung entsteht durch die Aktivität von Nervenzellen in der Hirnrinde und kann durch Verstärker am Aufzeichnungsgerät sichtbar gemacht werden. Das EEG ist eine wichtige Untersuchung für Diagnose und Verlaufskontrolle der Epilepsie.

Hinweis: Für die EEG-Untersuchung sollte das Kopfhaar frei von Gel oder Haarfestiger sein, um den Hautwiderstand nicht zu erhöhen.

Wir verwenden Cookies, damit diese Website einwandfrei funktioniert und um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie die Seite nutzen – sie werden nur gesetzt, wenn Sie zustimmen.